Blattzichorien – die unbekannten Gemüse-Spezialitäten für Herbst und Winter.
Warenkunde Blattzichorien:
Herkunft:
Zichorien sind recht vielseitige Pflanzen, die wahrscheinlich bekannteste hier ist der Chicorée. Blattzichorien wie Vulkanspargel (Puntarella), Catalogna rossa o. verde und der Zuckerhut gehören zwar auch zu den „Wegwarten“ (die Wildform), sind aber grün, ziemlich groß und sind für die italienische Winterküche als Spezialität bekannt.
Geschmack:
Alle drei Zichorienarten – Vulkanspargel, Catalogna und Zuckerhut – verbindet der knackige leicht bittere Geschmack. Wobei der Zuckerhut ein bisschen nussig schmeckt. Der Vulkanspargel würzig ist und der Catalogna salatig-herb.
Verwendung:
Zuckerhut: Er sieht zwar fast aus wie Chinakohl – ist aber definitiv kein Kohl, sondern eine Zichorie. Den Namen hat er von seiner Form (er ist wirklich groß). Da er ziemlich robust ist und leichte Fröste gut aushalten kann, ist er perfekt als Wintersalat. Aber er kann auch gekocht, gedünstet, gebraten oder gratiniert gegessen werden. Süßliche Begleiter wie Äpfel oder Dressings mit Honig passen sehr gut.
Vulkanspargel oder Puntarella: Schräger Name und tatsächlich eine Rarität. Man kann ihn klassisch römisch als Salat zubereiten oder aber als Pasta-Zutat mit Tomaten, Kapern und Parmesan essen. Auf jeden Fall eine Delikatesse.
Catalogna rossa und verde: Sie sieht ein bisschen aus wie Löwenzahn, wobei die Catalogna rossa sehr dekorative rote Blattrippen hat. Man nimmt die inneren, zarten Blätter gern als Salat, die äußeren sind etwas bitterer und werden darum eher als Gemüse für Risotto oder auch Omelette genommen.
Gesundheit:
Wir mögen die Blattzichorien nicht nur wegen ihres Geschmacks, auch ihre Bekömmlichkeit wird immer wieder betont. Insbesondere die Bitterstoffe (z. B Intybin) gelten als verdauungsanregend. Sie sollen Heißhungerattacken insbesondere auf Süßigkeiten reduzieren – was in der Wintersaison ja auch nicht soooo schlecht ist.
Lagerung:
Man kann die Blattzichorien natürlich ein paar Tage im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahren, aber eigentlich sollte man sie so frisch wie möglich verarbeiten.
Blattzichorie: Leckere Rezepte.

Tut sooo gut: Pasta alla Catalogna.
Pasta mal ganz anders und sehr italienisch: Pasta alla Catalogna. Die Catalogna ist eine Blattzichorie, die mit ihren „Verwandten“ Puntarella und Zuckerhut im Herbst und Winter für eine wunderbare Abwechslung in der Gemüseküche sorgen.