Pak Choi,
ein Kohl der Sonderklasse.

Pak Choi wird häufig mit Mangold oder Spinat in einen Topf geworfen (im übertragenen Sinne). Dabei ist Pak Choi ein asiatischer Kohl, um genau zu sein: ein Senfkohl.

Warenkunde Pak Choi (Senfkohl):

Herkunft:

Pak Choi stammt aus China (aber bitte nicht mit Chinakohl verwechseln), wo man ihn seit über 1500 Jahren kultiviert. Übersetzt heißt Pak Choi soviel wie „weißes“ oder „grünes Gemüse“. Es gibt ihn bei uns als Mini Pak Choi, der ein wenig kleiner, zarter und weißer ist, als der Shanghai Pak Choi.

Geschmack:

Ein bisschen Blumenkohl, ein bisschen Chinakohl, ein bisschen Senf – ungefähr so kann man sich die Aromen vom Pak Choi vorstellen. Er wird oft auch als Beilage anstelle von Mangold oder Spinat genommen. Weil er einen besonders hohen Wassergehalt hat, ist er sehr knackig und freut sich über Gewürz-Begleitung von Muskatnuss, Koriander, Ingwer, Zitronengras, Kreuzkümmel, Curry, Kurkuma, Knoblauch, Sesam und/oder Sojasauce.

Verwendung:

Natürlich gehört der Pak Choi zur asiatischen, oder asiatisch angehauchten Küche. Also scharf angebraten im Wok oder in Kombination mit Chili & Co. als Asiapfanne. Aber auch in der Gemüsesuppe, im japanischen Ramen(-Suppe), als Gratin aus dem Ofen oder roh als Salat ist er eine feine Sache.

Gesundheit:

Gesundheitlich gesehen, schreibt man dem Pak Choi eine Menge gute Dinge zu: Er ist kalorienarm, enthält Vitamin C und Senföle, die eine antioxidative Wirkung haben die als antioxidativ gelten *. Um diese Nährstoffe möglichst komplett verwerten zu können, sollte man Pak Choi frisch zubereiten und ebenso schonend. Zum Glück wächst der Pak Choi bei uns auf den Feldern direkt vor dem Hof, er kommt also superfrisch in den Bursch Hofladen oder Marktstand. Und natürlich wird er wie alle unsere Gemüse nach den strengen ökologischen Richtlinien des Demeterverbands angebaut.

Quelle:
*www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/obstgemuese/pak-choi-so-laesst-sich-der-gesunde-asiatische-kohl-zubereiten/

Lagerung:

Grundsätzlich solltest du den Pak Choi schnell zubereiten, damit er möglichst frisch und knackig ist. Er hält aber auch, in ein feuchtes Tuch eingewickelt, etwa 2 Tage im Gemüsefach deines Kühlschranks.

Tipp:

Da die Stiele viel fester sind als die Blätter, solltest du sie separat garen. Also: Separat voneinander schneiden, die Stiele immer zuerst in die Pfanne oder den Topf geben, ca. 3-4 Minuten garen und dann erst die Blätter dazu, die schon nach 1-2 Minuten fertig sind.

Pak Choi: leckere Rezepte.

Biohof Bursch Logo als Platzhalter für Rezepte ohne Foto.

Sesam-Pak-Choi-Asiapfanne.

Manche denken ja, Pak Choi wäre so etwas Ähnliches wie Mangold oder Spinat – aber das ist er nicht. Pak Choi ist ein sehr milder, knackiger Kohl, der ganz leicht nach Senf schmeckt. Man kann ihn auch gut roh essen, hier kommt er gebraten – hot, hot, hot.

Weiterlesen »