Wassermelone
vom Grill.

Wenn Würstchen, Steak, Mais & Co. mal Pause machen, sind gegrillte Wassermelonen ein Fest. Aus Erfahrung können wir sagen: Auch Fleischesser sind immer wieder davon begeistert. Das Tolle daran, es ist supereinfach.

Rezept:

Grill-Aromen sind einfach köstlich. Ganz viel Umami, das nicht unbedingt Fleisch dazu braucht. Probiert mal ganz einfach und ganz schnell die kleinen gegrillten Wassermelonen. Pur oder mit ein bisschen Feta oder Röstbrot. Zum Niederknien.

Zutaten:

  • 1 kleine Wassermelone
  • Pfeffer, Salz
  • Ggf. Minze, Zitronensaft oder
    Burschs konfiertes Knoblauch-Öl
  • Feta nach Belieben

Und so wird's gemacht:

Wassermelone halbieren und in 2-3cm dicke Ecken schneiden. Die Schale bleibt dran. Auf den Grill – an den Rand – legen, ca. 2 Minuten pro Seite grillen.

Danach mit frischem Pfeffer und Meersalz würzen. Man kann auch noch Minze, Zitronensaft und ein paar Tropfen Öl (z.B. unser konfiertes Knoblauch-Öl oder Petersilien-Öl) darüber träufeln. Oder auch ein bisschen Feta drüber krümeln, da sind eurer Phantasie keine Grenzen gesetzt. Aber probiert sie auf jeden Fall erstmal pur – ihr werdet staunen.

Biohof Bursch: leckere Rezepte.

Eine kleine Auswahl findet ihr direkt hier, oder ihr schaut in unserer Rezeptsammlung.

Tomaten-Melonen-Salat mit Minze.

Das ist für uns der Sommerklassiker überhaupt: Herrlich aromatische, fruchtige Tomaten kombiniert mit süßlich-saftiger Wassermelone, Minze und Feta. Egal wie dann das Wetter ist – Sommerfrische garantiert.

Weiterlesen »
Biohof Bursch Logo als Platzhalter für Rezepte ohne Foto.

Überbackene Süßkartoffeln.

Süßkartoffeln – oder auch Bataten genannt – wachsen inzwischen (dank Klimawandel) auch bei uns auf dem Feld. Ein Glück, denn mit Ziegenkäse überbacken sind sie z. B. in Evas Küche unverzichtbar geworden.

Weiterlesen »
Biohof Bursch Logo als Platzhalter für Rezepte ohne Foto.

Sesam-Pak-Choi-Asiapfanne.

Manche denken ja, Pak Choi wäre so etwas Ähnliches wie Mangold oder Spinat – aber das ist er nicht. Pak Choi ist ein sehr milder, knackiger Kohl, der ganz leicht nach Senf schmeckt. Man kann ihn auch gut roh essen, hier kommt er gebraten – hot, hot, hot.

Weiterlesen »